Das Profil Architektur & Design entspringt einer Vision unserer Schulleiterin und hat durch die im Profil unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer ins Leben gefunden. In dem Profil werden vor allem die Fächer Kunst und Mathematik verbunden. Außerdem wird u.a. mit dem Forum für Baukultur e.V. und weiteren Architekten und Designern zusammengearbeitet.
Prägend für das Profil Architektur und Design ist die Profilfahrt zum Bauhaus Dessau, der Schule und Werkstatt für moderne Möbel und Architektur.
In dem in Dresden einzigartigen, spezifisch von unserer Schule entwickelten Profil bewegen sich die Schülerinnen und Schüler über drei Lernjahre hinweg vom Zimmer und Einrichtungsgegenständen hin zum Haus, vom Gebäudekomplex hin zur Stadt- und Platzentwicklung, all dies unter Aspekten des Umwelt- und Denkmalschutzes, der Nachhaltigkeit, der Bevölkerungsentwicklung und anderer Aspekte.
In Jahrgangsstufe 8 erkunden und erleben die Lernenden Innenräume als kleinste Zelle des Wohnumfeldes. Dabei stehen folgende Themen im Vordergrund:

In Jahrgangsstufe 9 steht die Frage „Wie will ich wohnen?“ im Vordergrund und die Jugendlichen entwickeln eigene Ideen zum Wohnhaus. Im Fokus stehen hierbei verschiedene (öffentliche) Gebäude, mit der Gestaltung von Plätzen und Grünflächen. Des Weiteren lernen sie die verschiedenen Funktionen und Stile kennen, entdecken Möglichkeiten verschiedener Werkstoffe sowie Aspekte ökologischen Bauens.
Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Brücken- und Turmkonstruktionen sowie die Gestaltung der Stadt der Zukunft sind die zwei abschließenden großen Themen in Jahrgangsstufe 10.