Informatik

  1. Home
  2. /
  3. UNTERRICHT
  4. /
  5. MINT
  6. /
  7. Informatik

Informatik

Fachprofil

Informatik

Im Informatikunterricht an unserer Schule möchten wir, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Informationstechnologie entwickeln, sondern dabei auch Freude am Lernen haben. Unser Ziel ist es, dass sie lernen, Probleme systematisch zu analysieren und in lösbare Schritte zu zerlegen, was ihr logisches und strukturiertes Denken fördert. Gleichzeitig sollen sie ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise von Computern und Netzwerken entwickeln und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten erlernen.

Besonders wichtig ist uns, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Kreativität entfalten und innovative Lösungen für reale Probleme finden. Dabei legen wir großen Wert auf Teamarbeit und Kommunikation, denn viele Projekte erfordern eine enge Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen. Jedes Jahr nehmen wir am Wettbewerb Informatik-Biber teil.

Insgesamt bereitet der Informatikunterricht unsere Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Welt vor. Sie erwerben nicht nur technisches Wissen, sondern auch wichtige Schlüsselkompetenzen, die ihnen in ihrer persönlichen und beruflichen Zukunft zugutekommen. Unser oberstes Ziel ist es, dass sie mit Begeisterung und Neugierde an die Informatik herangehen und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln.

Das versuchen wir unter anderem mit den folgenden Inhalten zu erreichen:

Klassenstufe 7sammeln erster Erfahrungen mit blockbasierten Programmiersprachen und maschinelle Auswertung von Klimadaten, um zu eigenen Erkenntnissen über den Klimawandel zu gelangen
Klassenstufe 8Fortführung der Programmiererfahrung in einer didaktischen Lernumgebung, mit einer textbasierten Programmiersprache und das Sammeln praktischer Erfahrungen beim Aufbau von Rechnernetzen mit verschiedenen Protokollen
Klassenstufe 9Anwenden von Erkenntnissen zu Datenbanken in einer Lernumgebung, in der die Schüler ein eigenes soziales Netzwerk betreuen, erste Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz und der Ausbau der Fähigkeiten bezüglich der Netzwerktechnik
Klassenstufe 10Ausbau der Fähigkeit komplexere Probleme algorithmische zu implementieren und die Bearbeitung einer Komplexaufgabe
Grundkurs Informatik in Klassenstufe 11 und 12Intensivierung der Beschäftigung mit Datenbanken (SQL) und Netzwerken Professionalisierung der Programmierfähigkeiten mittels textbasierter Programmiersprachen (Python)

Um eine Teilnahme an Unterricht zu ermöglichen, müssen Schülerinnen und Schüler stets ihre Anmeldedaten für das pädagogische Netz kennen. Der Anmeldename kann beim Fachlehrer erfragt werden und eine Zurücksetzung des Passwortes ist ebenfalls möglich.

Werden Sie Mitglied!

FÖRDERVEREIN
FÖRDERVEREIN

Sie erreichen uns unter:

Mailadresse: foerderverein@gymnasium-tolkewitz.de

Postadresse:
Gymnasium Tolkewitz
Wehlener Str. 38
01279 Dresden

Konto:
Förderverein Gymnasium Tolkewitz e.V.

Deutsche Skatbank
IBAN: DE07 830 654 08 0004062280
BIC:   GENODEF1SLR