Am ersten Samstag im Mai besuchten neun neugierige Schüler und Schülerinnen ein Konzert der etwas anderen Art. Begleitet von Frau Güttler, Dipl. Biologin und ehrenamtliche Vogelkundlerin, Frau Sempert, Klassenleiterin der Klasse 5/5, und zweier interessierter Eltern trafen wir uns um acht Uhr am Jugend-Öko-Haus im Großen Garten und machten uns auf den Vogelstimmen einheimischer Arten zu lauschen. Es ist gar nicht so einfach, die gefiederten Wirbeltiere auseinanderzuhalten, noch schwieriger gestaltet es sich dabei, wenn die Schüler die Vögel zuerst nicht sehen und sich die Gesänge überlappen. Ausgestattet mit Ferngläsern und einem Bestimmungsbuch sowie durch reichlich Unterstützung von Frau Güttler gelang es den Fünftklässlern insgesamt 21 Vogelarten zu identifizieren. Besonders die Mönchsgrasmücke, mit ihrem zwitschernden Vorgesang und einem lauten flötenden Überschlag, und der Zilpzalp, der unentwegt seinen eigenen Namen ruft, waren ständige Begleiter unseres zweitstündigen Rundgangs durch Dresdens größte Parkanlage. Für eine kleine Überraschung sorgten zwei in unseren Gefilden nicht einheimisch vorkommende Schildkröten, welche sich in der Morgensonne wärmten. Gerne begrüßen wir zur nächsten Vogelstimmenexkursion noch mehr Interessenten und hoffen vor allem darauf, dass sich beim nächsten Rundgang ein paar Kohlmeisen an die Sonnenblumenkerne in unseren Händen herantrauen und wir weitere Beobachtungen anstellen können.
Autorin: Frau Adler