Mädchen und Jungen der Klasse 5/3 hatten im Rahmen des TC-Unterrichts die Möglichkeit, sich vor Ort anzuschauen, was HANDWERK heute noch bedeutet. Bäckermeister Ullrich von der „Schaubäckerei Ullrich“ in der Schandauer Straße öffnete ihnen seine Backstube, um zu zeigen, wie das Brot entsteht, das am nächsten Tag im Geschäft gekauft werden kann. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel darüber, welche Handgriffe und Zutaten für ein Brot nötig sind, was die Zahl 405 auf einer Mehltüte bedeutet, was der Sauerteig bewirkt, wie das Brot zu seiner individuellen Form und seinem Muster kommt, wann ein Bäcker aufstehen muss, wie man Bäckermeister wird und vieles mehr. Und einige der Mädchen und Jungen hatten das Glück, selbst einen Brotteig kneten und die Brote mit Schwung in den Backofen befördern zu können. Den Schülerinnen und Schülern hat die kleine Exkursion in die nahe gelegene Bäckerei sehr gut gefallen und sicher werden sie ihr tägliches Brot jetzt „wissender“ essen. Ein großes Dankeschön an Bäckermeister Ullrich für seine informative, anschauliche und lebendige Einführung in sein Handwerk.